Persönlichkeitsentwicklung mit dem LINC Personality Profiler
Welchen Mehrwert bringt der Einsatz eines Persönlichkeitsprofilings?

-
Ein besseres Verständnis der eigenen Persönlichkeit
-
Anstoß zur Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung
-
Handlungsimpulse in den Bereichen Kommunikation, Arbeitsstil, Zusammenarbeit, Führung und Verhandlung
-
Hinweise darauf, was wir von anderen lernen können, insbesondere von Menschen, die ganz andere Charaktereigenschaften haben als wir selbst. Das ermöglicht einen hilfreichen Perspektivwechsel.
-
Zusätzliche Auswertungen mit einem Tiefenprofil zu Themen wie Führung, Resilienz, Kommunikation können wertvolle Einblicke geben, wo unsere Stärken und Entwicklungspotenziale liegen.
Professionelles Tool durch wissenschaftliche Fundierung
Der LPP basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der modernen Persönlichkeitspsychologie und erfasst damit diejenigen Persönlichkeitsmerkmale, die sich in zahlreichen empirischen Validierungsstudien bewährt haben.
Ganzheitliche Perspektive auf Persönlichkeit
Die Analyse umfasst drei Bereiche:
Charaktereigenschaften,
Motive und Kompetenzen.
Die Kombination dieser Bereiche ermöglichen ein klares Bild der Persönlichkeit.
Differenzierte Erfassung von Persönlichkeit
Durch die sehr konkrete Erfassung von Verhaltenstendenzen ist eine detailreiche Analyse der Persönlichkeit möglich.
Praxistauglichkeit der Erfassung und Ergebnisrückmeldung
Durch eine praxistaugliche, verständliche Sprache sowie praxisnahe Ergebniserläuterungen können die Ergebnisse direkt auf den beruflichen und privaten Alltag übertragen werden.
Wie und warum setze ich den LPP als Tool im Coaching ein?
Unsere Persönlichkeit bestimmt unser Denken und Handeln. Sie bildet sich aus einer Kombination von angeborenen Merkmalen und Lernprozessen aufgrund von Umwelteinflüssen.
Der LPP ermöglicht eine sehr schnelle Standortbestimmung.
Du lernst deine Persönlichkeit zunächst besser kennen und verstehst, welche Entwicklungsschritte zu diesem Status quo geführt haben. Dies bildet eine hervorragende Basis auf der wir gemeinsam aufbauen können.
Du kommst schon mit einem konkreten Thema und möchtest z.B. an deiner Kommunikation arbeiten?
Der LPP bietet Erweiterungen - sogenannte Tiefenprofile - die sich auf bestimmte Themen konzentrieren - u.a. auch Kommunikation. Dort wird nochmal genauer hingeschaut und analysiert, wo sich deine ganz konkreten Entwicklungspotenziale verstecken. So können wir direkt in die Themen einsteigen, die dich wirklich weiterbringen!
Tiefenprofile sind besonders nützlich für die Führungskräfte- und Teamentwicklung. Sie beleuchten u.a. die Themen Führung, Kommunikation, Konfliktlösung, Positives Denken, Resilienz und Team.
Wie ist der Ablauf im Coaching?
Wir beginnen mit einem kostenfreien Erstgespräch und klären, ob der LPP für dein Anliegen ausreicht, ob wir noch Tiefenprofile einsetzen möchten und wann wir uns für das 90-minütige Auswertungsgespräch (online) treffen.
Ich übersende dir einen Link zum Online-Fragebogen, den du in Ruhe ausfüllen kannst. Hier bewertest und priorisierst du unterschiedliche Aussagen, inwieweit diese auf dich zutreffen.
Die Bearbeitungszeit dauert etwa 30 Minuten. Einige Tage vor unserem Auswertungsgespräch erhältst du von mir einen individuellen 34-seitigen Report, den wir gemeinsam besprechen und mögliche Entwicklungsziele ableiten.
Lust zu starten?

Einsatz des LINC Personality Profilers in Gruppen- und Trainingskontexten
Persönlichkeit ist nicht nur im Einzelcoaching ein Schlüssel – sie macht auch Trainings nachhaltiger, individueller und wirksamer. Teilnehmer:innen lernen nicht nur, sondern erkennen sich selbst.
In meinen Trainings & Workshops setze ich den LINC Personality Profiler systemisch ein - Teilnehmende erarbeiten sich selbst ihre Antworten und Lösungen. Passend zu ihrem Charakter, ihren Motiven und Kompetenzen.
Darauf aufbauend lassen sich Methoden und Modelle, je nach Trainingsschwerpunkt, problemlos andocken.
Wie kann man sich das in der Praxis vorstellen?
In einem Führungskräftetraining reflektieren die Teilnehmenden:
-
Wie wirkt meine Persönlichkeit auf mein Führungsverhalten?
-
Welche Mitarbeitenden und Kollegen fordern mich heraus – und warum?
-
Was fällt mir leicht, was schwer – und wie kann ich das gezielt nutzen?
Das Ergebnis:
Kein Standard-Training, sondern hochwirksames, personalisiertes Lernen, das tiefer geht.