Führungskräfteentwicklung mit Serious Games: Interaktive Changetrainings mit nachhaltigem Transfer
- Claudia Stegemann, CIS Leadership Academy
- 21. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Juli

Einleitung
Führungskräfte stehen heute vor der Herausforderung, in komplexen Veränderungsprozessen souverän zu agieren und ihre Teams erfolgreich mitzunehmen. Immer mehr Unternehmen setzen deshalb für ihre Führungskräfteentwicklung auf Serious Games – interaktive Lernumgebungen, die realistische Führungs- und Change-Situationen simulieren und sofortiges Feedback ermöglichen. Serious Games für Führungskräfteentwicklung sind ein Schlüssel zu mehr Motivation, nachhaltigem Lernen und messbarem Erfolg.
Warum moderne Führungstrainings neue Lernformen wie Serious Games brauchen
In Zeiten von Transformation, New Work und Fachkräftemangel benötigen Unternehmen Führungskräfte, die:
Veränderungen initiieren und begleiten können,
Konflikte konstruktiv lösen,
Teams motiviert durch unsichere Phasen steuern.
Klassische Trainings liefern oft nur Wissen, aber kein Handlungsrepertoire. Genau hier setzen Serious Games an: Sie machen komplexe Situationen erlebbar, ohne Risiko für echte Projekte oder Mitarbeitende und steigern den Praxistransfer signifikant.
Was sind Serious Games – und wie stärken sie Führungskompetenzen im Changemanagement?
Ein Serious Game ist ein digitales oder hybrides Spiel, das gezielt für Lernzwecke entwickelt wurde. Anders als reine Planspiele werden Teilnehmende aktiv in realistische Szenarien eingebunden.
Für die Führungskräfteentwicklung bedeutet das:
Erlebnisorientiertes Lernen: Führungskräfte üben Entscheidungen in dynamischen Veränderungsszenarien.
Sicherer Raum: Fehler werden zu Lernchancen – ohne negative Folgen im echten Arbeitskontext.
Direktes Feedback: Sofortige Auswertungen und Reflexionen fördern Transfer und Motivation.
Wie Sie Serious Games erfolgreich in Entwicklungsprogramme für Führungskräfte integrieren
Der größte Nutzen entsteht, wenn Serious Games nicht isoliert stehen, sondern in ein ganzheitliches Learning‑Konzept eingebettet sind:
Führungstrainings – komplexe Themen in kurzer Zeit verstehen und handlungsfähig werden
Entwicklungsprogramme – ganzheitliche Entwicklung von (jungen) Führungskräften
Development Center – Vorbereitung auf mögliche Führungsrollen in der Organisation
Teamentwicklung – ein Führungsteam reflektieren und nächste Entwicklungsschritte definieren
Das Setting: Führungskräfte durchlaufen eine interaktive Simulation, in der sie:
ein Team durch eine Veränderungsphase führen,
Zielkonflikte managen,
Kommunikation und Motivation situativ anpassen müssen.
Ergebnisse aus Pilotgruppen:
Signifikant höhere Aha‑Erlebnisse im Vergleich zu klassischen Workshops
Bessere Verankerung von Methoden, weil die Teilnehmenden Erlebtes direkt reflektieren
Mehr Sicherheit im Umgang mit Change‑Situationen durch mehrfaches Ausprobieren
Beispiel aus der Praxis: Führung und Changemanagement spielerisch trainieren
Aus der Vielzahl der Simulationen hat mich das Leaderfy Serious Game besonders überzeugt, da es auf fundierten Modellen wie dem BIG FIVE Modell und der Ich‑Entwicklung nach Loevinger und Permantier basiert – Modelle, mit denen ich sehr gerne arbeite.
Namhafte Unternehmen wie Recaro Aircraft Seating, Rheinische Post Mediengruppe oder DEW21 haben bereits erste Erfahrungen mit dem Einsatz dieses Serious Games gemacht, indem sie es in Changetrainings, Nachwuchsführungsprogramme oder maßgeschneiderte Lernreisen integriert haben.
Das Feedback war durchweg positiv: Führungskräfte wurden inspiriert und erhielten praxisorientierte Werkzeuge für den Führungsalltag. Die Kombination aus Gamification, Simulation und Praxisnähe sorgte für eine nachhaltige Wirkung. Auch ich setze das Leaderfy Serious Game in meinen Trainings und Entwicklungsreisen ein und habe hierzu ebenfalls nur positive Rückmeldungen erhalten.
Fazit für die Personalentwicklung
Serious Games bieten einen echten Mehrwert für die Führungskräfteentwicklung in Zeiten des Wandels. Sie schaffen Erfahrungsräume, in denen Führungskräfte ihre Kompetenzen in Führung und Changemanagement sicher ausbauen können – motivierend, praxisnah und messbar.
👉 Sie möchten erfahren, wie Sie Serious Games in Ihre Programme integrieren können? Lassen Sie uns sprechen – ich unterstütze Sie gern bei der Konzeption und Umsetzung.
Ich biete regelmäßig kostenfreie Workshops an, in denen Sie das Serious Game ausprobieren können. Jetzt Termin sichern!
Kommentare